Maloja - Das künstlerisch, angehauchte Passdörfchen. An der Grenze zur italienischen Schweiz schätzt man die unkomplizierte Atmosphäre, den Geist berühmter Maler, die Natur und Kultur einer Passlandschaft. Das faszinierende Spiel von Licht und Schatten zog schon immer verschiedene Künstler an. Giovanni Segantini hat sich Maloja als letzte Heimat und Sujet für so viele Naturbilder ausgesucht. Auch Giovanni Giacometti wirkte hier, der Vater von Alberto Giacometti. Ihr Geist inspiriert heute noch zu Ausstellungen, Lesungen und Konzerten im Turm Belvedere oder in der Chiesa Bianca. Das Passdörfchen an der Grenze zum urtümlichen Bergell ist beliebt bei Wanderern, Kunstinteressierten und Familien. Der Sentiero Segantini lädt ein, das Dorf Maloja näher kennenzulernen. Der Pizzaback-Kurs für Kinder ist im Hotel Schweizerhaus buchbar, um Erlebnispark "Capel - der Schmugglerweg" gilt es Abenteuer zu bestehen, der „Kukuk“ Spielplatz überwältigt jedes Kind und der Cavlocciosee auf 1907 Metern lädt zum Baden ein.
la situation du logement, propre et sympa. région magnifique
le détail pour aller chercher les clés était flou. pas compris que l'hôtel en face gérait les arrivées et départ.
région magnifique plein d'activité et de promenade à faire
Sehr gemütliche Ferienwohnung. Den Brötchenservice vom Hotel Schweizer Haus haben wir sehr genossen. Die warme Mittagssonne lockte uns auch bei Minusgraden auf den Balkon.
Das Schlafsofa im Wohnzimmer ist für Erwachsene nicht geeignet. Wahnsinnig unbequem. Und das Metallgestell heizt sich durch die Fußbodenheizung auf. Man liegt quasi auf einem Wärmebett. Wir haben nach der ersten Nacht das zusätzliche Schlafsofa am Ende des Flurs benutzt. Hier schläft man sehr gut und bequem. Wassergläser oder Becher wären toll.
Ein wunderschöner Urlaub in toller und gemütlicher Umgebung mit schönem Ausblick.
Maloja und Sils: immer wieder ein Traum!
Sonnige Lage und das gut eingerichtete Apartment, Sauna und Fitnesscenter im Haus.
Empehlenswert und Preis_Leistung OK