Sicherheit
Sichere Buchung durch SSL-Verschlüsselung
Erfahrung
Seit über 20 Jahren kompetente Ferienhaus-Vermittlung
Leidenschaft
Wir lieben es, Ihre Urlaubsträume zu erfüllen
Service
Persönliche Beratung an 7 Tagen in der Woche
Mieten Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Dänemark, dem Land zwischen Nord- und Ostsee, und kommen auch Sie in den Genuss von 7.400 km schönster Küste mit feinen Sandstränden, stillen Fjorden und erfrischenden Wellen.
Ein Haus in den Dünen mit Blick auf das wogende Meer, Möwen gleiten im Wind, der über die sandige Küste fegt und Ihr Blick schweift in den fernen Horizont: So beginnt Ihr Urlaub in Dänemark mit einem Ferienhaus direkt am Meer. In einem Strandhaus fühlt sich die ganze Familie wohl – und auch für den Urlaub mit Hund in Dänemark finden Sie nicht nur zahlreiche passende Unterkünfte, sondern auch schier endlose Strände vor, auf denen Ihr Hund nach Herzenslust toben und buddeln kann.
WeiterlesenDänemark, das kleine Königreich im Süden Skandinaviens, liegt zwischen der Nordsee und der Ostsee, somit haben Sie immer die Wahl, an welchem Meer Sie Ihren Dänemark-Urlaub am liebsten verbringen wollen. Das beliebte Urlaubsland steht für flache Strände, viel Natur und immer freundliche Menschen. Laut UN sind die Dänen das glücklichste Volk der Welt – und das steckt an! Ob Sie an der Ostsee mit Ihren Kindern Drachen steigen lassen oder am Strand von Blåvand an der dänischen Nordsee entspannen, ist dabei ganz egal: Mit einem idyllischen Ferienhaus in Dänemark kann man sich der allgemeinen Gelassenheit und Ruhe einfach nicht entziehen.
Besonders gemütlich wird es in einem idyllischen, reetgedeckten Ferienhaus. Besondere Ausstattungen wie Whirlpool oder Sauna machen Ihre Unterkunft zu einem Luxus-Ferienhaus, in dem Sie bereits beim Aufwachen das Rauschen von Wind und Wellen hören. Keine lauten Zimmernachbarn, kein vorgegebener Tagesablauf – in Ihrem Ferienhaus in Dänemark können Sie abends mit Ihren Liebsten kochen, auf der Terrasse grillen oder mit einem guten Buch vor dem Kamin entspannen. Nehmen Sie sich eine Auszeit und mieten Sie eines unserer Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Dänemark und schalten Sie einfach mal so richtig ab!
Ein Ferienhaus am Meer einfach ideal für einen Sommerurlaub in Dänemark und bietet Abkühlung vor der eigenen Haustür. Die Lage am Strand ist besonders begehrt. Doch auch ein Ferienhaus mit Pool kann die gewünschte Abkühlung bieten – und das rund um die Uhr. Dänische Ferienhäuser sind auch bei Naturfreunden, Anglern und Wanderern sehr beliebt. In der Ruhe und Weite der Natur lässt sich mit Leichtigkeit Abstand vom Alltag gewinnen. Ob als große Familie, mit Hund, als Reisegruppe oder Paar: Für jede Gruppengröße finden Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der richtigen Größe. Mit unseren Filtermöglichkeiten ist Ihre Traum-Unterkunft in Dänemark mit wenigen Klicks gefunden.
Unsere Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Dänemark ist so vielfältig wie die Geschmäcker selbst, damit der Urlaub in Dänemark zu dem Erlebnis wird, von dem Sie schon lange träumen. Auch die Preisklasse kann eine Rolle bei der Wahl der Unterkunft spielen. Bei uns finden Sie daher sowohl günstige Ferienhäuser in Dänemark für einen Familienurlaub, der die Portokasse schont als auch Unterkünfte, die besonders modern und hochwertig ausgestattet sind und daher in die Kategorie Luxus-Ferienhaus in Dänemark fallen. Sortieren und filtern Sie auf unserer Seite einfach nach Preis und sie erhalten Ferienhäuser und Ferienwohnungen in der gewünschten Preisklasse angezeigt.
Wir sind Ferienhaus-Spezialisten und haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Dänemark. Unser deutschsprachiges Team berät Sie gern auch telefonisch und das an sieben Tagen in der Woche. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder schreiben Sie uns: Wir freuen uns, Ihren Urlaubstraum wahrmachen zu dürfen.
Die Ferien im ältesten Königreich Skandinaviens sind so gut wie gebucht, da stellt sich die Frage: Welche Urlaubsziele eignen sich am besten? Als Inspiration haben wir hier Dänemarks Schätze für Sie zusammengestellt.
Wer am Meer Urlaub machen möchte, hat in Dänemark gleich die Auswahl zwischen zwei Meeren: Die traumhaften Küstenabschnitte sowohl an der Nordsee als auch an der Ostsee sind ideal für einen Strandurlaub mit Kindern - vor allem die Inseln in der dänischen Ostsee wie Bornholm oder Fünen laden zum Urlaub in einer Ferienwohnung am Strand ein. Aber auch die Wattenmeerinsel Rømø in der Nordsee ist einen Besuch wert. Daneben gibt es in Dänemark noch etwa 400 weitere Inseln, von denen rund 100 bewohnt sind. Die größte Insel bildet Seeland, auf der auch die Hauptstadt Kopenhagen liegt. Die Halbinsel Jütland ist vor allem durch den beliebten Urlaubsort Blåvand bekannt.
Am westlichsten Punkt Dänemarks liegt einer der beliebtesten Ferienorte des Landes: Das kleine Örtchen Blåvand zählt kaum 200 Einwohner, aber echte Traumferienhäuser finden Sie hier zuhauf. In diesem Nordseebad kommen Wassersportler und Strandfans voll auf ihre Kosten, denn der rund 40 km lange Strand von Blåvand bietet exzellente Bade- und Windsurfbedingungen. Dazu liegen zahlreiche lohnenswerte Ziele und Naturschutzgebiete in der direkten Umgebung, die bequem per Fahrrad erkundet werden können.
Ein Dünenhaus ist nirgendwo so malerisch wie auf der östlichsten Insel Dänemarks. Stolze 140 Küstenkilometer, kleine Fischerdörfer, Klippen und leuchtende Getreidefelder präsentiert Bornholm seinen neugierigen Besuchern. Für einen Urlaub direkt am Strand ist Bornholm die optimale Wahl, denn das Klima ist hier das ganze Jahr über mild und beschert Wasserratten jede Menge Sonnenschein. Sandstrände, so weit das Auge reicht – das ist die Sonneninsel Bornholm!
Im Süden von Westjütland liegt die Insel Rømø und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Große Teile der Insel stehen unter Naturschutz, weshalb Naturfreunde und Aktivurlauber hier alle Möglichkeiten haben, sich im Urlaub so richtig auszuleben. Sie haben die Möglichkeit, die ganze Insel mit dem Fahrrad zu erkunden, denn die Landschaft ist durchgehend eben. Auch Segler und Surfer finden hier die idealen Wind- und Wasserbedingungen vor.
Fünen, die drittgrößte Insel Dänemarks, ist vor allem farbenfroh und stilvoll. Herrensitze und Schlösser inmitten von leuchtend grünen Wäldern tragen auch zu dem Spitznamen „Grünes Herz“ bei. Hier können Sie sich von der Natur verwöhnen lassen, sportlich aktiv werden und von Ihrer Unterkunft aus die Umgebung wandernd oder mit dem Fahrrad erkunden. Auch Strandurlaub ist auf Fünen möglich, z.B. am Hasmark Strand, der einer der besten Badestrände der Region ist.
Planen Sie bei Ihrer Dänemark-Reise unbedingt die farbenprächtige Hauptstadt Kopenhagen ein! Am besten, Sie schwingen sich aufs Fahrrad und entdecken die wunderbare Hafenstadt in Ihrem Tempo; Kopenhagen ist sehr fahrradfreundlich. Die Giebelhäuser am Alten Hafen werden Sie entzücken: Hier stehen Häuser aus dem 17. Jahrhundert und sogar Hans Christian Andersen wohnte am Hafen. Mit dem Tivoli hat Kopenhagen zudem den zweitältesten Freizeitpark der Welt zu bieten und Hopfenfreunde freuen sich im Carlsberg-Besucherzentrum auf eine Kostprobe dänischen Bieres.
Wollten Sie schon immer einmal in zwei Meeren gleichzeitig baden? An der dänischen Nordseeküste, genauer gesagt in Nordjütland, kann dieser Traum in Erfüllung gehen. In Grenen, am nördlichsten Punkt Dänemarks, fließen Nord- und Ostsee zusammen. Erklimmen Sie den Leuchtturm in Skagen, denn von hier haben Sie einen grandiosen Ausblick auf dieses Naturphänomen. Die gelb getünchten Häuser mit weißen Fenstern und roten Ziegeln auf dem Dach machen Skagen zu einem urigen und malerischen Urlaubsort, an dem Sie gern verweilen werden.
All diese Urlaubsorte möchten von Ihnen erkundet werden; machen Sie es sich dazu in einer hübschen Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Dänemark gemütlich. Hier sind Sie unter sich und können Ihre Ausflüge frei gestalten, ohne an irgendetwas gebunden zu sein.
Etwas Sand zwischen den Zehen spüren und eine salzige Brise atmen; was wäre das Leben ohne einen gepflegten Strandurlaub? Zahlreiche Sandstrände an Dänemarks Küsten bieten Ihnen genau das, und das richtige Apartment am Strand sorgt für denkbar kurze Wege. Mit einer Unterkunft in Rømø können Sie an Europas breitestem Strand die Füße in den Sand stecken, Windsurfen oder mit den Kindern Sandburgen bauen. Der Hvide Sande Strand mit seiner grandiosen Aussicht auf den Ringkobing Fjord lädt zum entspannten Muscheln-Sammeln ein.
Besonders gemütlich wird es in einem Dünenhaus in Sondervig. Wagen Sie das kleine Abenteuer und entdecken Sie den Sandstrand von Sondervig auf dem Rücken der Pferde. Für Naturliebhaber empfehlen wir den Strand von Skagen, der durch enorme Wanderdünen für ein einzigartiges Naturspektakel sorgt. Zudem können Sie in unmittelbarer Nähe in Grenen bestaunen, wie Nord- und Ostsee aufeinandertreffen.
Dass Angelurlaub in Dänemark so populär ist, verdankt das Land seiner Vielfalt an unterschiedlichen Gewässern. In den unzähligen Auen, Flüssen, kleinen und großen Seen sowie auf hoher See wird nach Herzenslust gefischt. Wie gut, dass sich Dänemark bequem mit dem Auto bereisen lässt, denn so kann man das umfangreiche Angel-Equipment überall hin mitnehmen. Dazu kommt, dass das Parken auf den teilweise kilometerlangen Sandstränden kein Problem ist. Schweres Schleppen? Hier nicht.
Jeder Angler zwischen 18 und 65 benötigt in Dänemark einen Angelschein, hierzu ist keine Prüfung notwendig, sondern man kann den sogenannten "Fisketegn" einfach in einem der vielen Angelläden oder auch in Touristenbüros, Postämtern und im Internet kaufen.
Es gibt Ferienhäuser, die speziell für Angler ausgerichtet sind: Hier findet man sogar Häuser mit Gefriertruhen, damit der eigene Fang gleich eingelagert werden kann. Je nach Fischsorte eignen sich unterschiedliche Orte und Jahreszeiten für Ihre Reise, am besten informieren Sie sich vorab über die Beißzeiten und auch darüber, wann bestimmte Arten nicht geangelt werden dürfen. Wer aufs Meer hinausfahren möchte, für den ist die dänische Ostseeküste perfekt: Hier starten viele Kuttertouren zum Angeln auf hoher See. Oder Sie mieten einfach ein Ferienhaus mit einem Boot, auch solche sind zahlreich vertreten.
Dänemark-Urlaub? Nicht ohne meinen Hund! So denken viele Hundebesitzer, denn der Vierbeiner ist ein festes Familienmitglied und soll als solches im Urlaub unbedingt mit dabei sein. Dafür gibt es kein besseres Reiseland als Dänemark! Viele Ferienhaus-Vermieter erlauben das Mitbringen von Haustieren, mehr noch, sie sind herzlich willkommen. An fast allen Stränden sind Hunde offiziell zugelassen, zu beachten ist aber, dass im Sommer am Strand Leinenpflicht herrscht. Von Oktober bis März darf Ihr Vierbeiner aber ohne Leine am Strand herumtollen. Für genügend Auslauf sorgen die vielen Hundewälder in Dänemark, in denen Sie mit Ihrem Hund das ganze Jahr über lange Spaziergänge ohne Leine unternehmen können. Lediglich in Restaurants sind Hunde grundsätzlich nicht erlaubt, wobei es auch hier viele Ausnahmen gibt. Am besten, Sie fragen vorher freundlich nach.
In Dänemark gibt es natürlich Fisch in Hülle und Fülle, schließlich ist kaum ein Ort wirklich weit vom Wasser entfernt. Ein Dänemark-Urlaub ohne fangfrischen Fisch – da verpassen Sie das Beste. Den Fisch kann man direkt vom Kutter erwerben und wer sich mit dem Ausnehmen schwertut, erhält freundliche Hilfe vom Verkäufer. Noch einfacher geht es nicht.
Mit Dänemark verbinden viele das bekannte Smørrebrød. Obwohl es so übersetzt wird, ist es aber weit mehr als ein einfaches Butterbrot: Das Smørrebrød wird in Dänemark regelrecht zelebriert, es gibt sogar eine eigene Ausbildung für die Herstellung der belegten Brote. Kosten Sie einmal ein Smørrebrød mit fangfrischem Hering und urteilen Sie selbst.
Ebenfalls legendär ist dänisches Softeis. Im Supermarkt gibt es sogar Sets, um die luftig-weiche Köstlichkeit zu Hause herzustellen. Am besten schmeckt es jedoch direkt am Straßenstand. Eine weitere Süßigkeit ist Lakritz, in Dänemark genauso beliebt wie Schokolade. Es gibt Lakritz in allen vorstellbaren Varianten, auch als Eis und sogar gemahlen.
Natürlich kann man das ganze Jahr über nach Dänemark reisen, vor allem, wenn man die raue See und milde Winter liebt. In Frühling und Herbst lassen sich spannende Städtetrips und lange Spaziergänge am Meer unternehmen – an Baden ist da allerdings nicht zu denken.
Das bunte Treiben beginnt dann Ende April, wenn die beliebten Urlaubsorte so langsam aus dem wohligen Winterschlaf erwachen. Wenn die Tage länger und die Nächte kürzer werden, ist das Wetter perfekt für einen Sommer an dänischen Stränden. Die Insel Bornholm ist dabei hervorzuheben: Dieser Insel ist das Klima besonders freundlich gesinnt, weshalb Sie hier die meisten Sonnenstunden vorfinden werden.
Es ist nicht so, dass es in Dänemark überdurchschnittlich viel regnen würde, aber es kann immer mal ein bisschen Regen fallen. In Ihr Reisegepäck gehören daher eine dünne Jacke sowie feste Schuhe. Für einen gemütlichen Abend im Ferienhaus empfehlen wir außerdem, Karten- und Gesellschaftsspiele einzupacken oder ein gutes Buch. Auch Mückenschutz sollte in Dänemark keineswegs fehlen.
In Dänemark ist Abblendlicht rund um die Uhr Pflicht und die Alkohol-Grenze liegt bei 0,5 Promille. Die Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften liegt bei 50 km/h, außerhalb bei 80 km/h. Auf den Autobahnen sind maximal 110, auf manchen auch 130 km/h erlaubt.
In der Stadt gibt es Kennzeichnungen für zeitlich begrenztes Parken, die man sich vorher schon genauer ansehen sollte:
Am besten, Sie haben immer eine Parkscheibe dabei, denn Falschparken sowie alle anderen Vergehen werden in Dänemark rigoros geahndet und tun dem Geldbeutel richtig weh.
Die meisten öffentlichen Verkehrsmittel in Dänemark sind Busse, größere Städte sind auch mit dem Zug erreichbar. In Kopenhagen verkehren außerdem Metro-Linien. In der Hauptstadt fahren die Busse und Bahnen alle paar Minuten und eine Einzelfahrt in der Innenstadt kostet 17 DKK, das sind ca. 2,30€. Am meisten lohnt sich hier eine 10-Fahrten-Karte, die „klippekort“ heißt und 110 DKK kostet.
Alternativ kann man Kopenhagen auch mit dem Fahrrad erkunden – generell ist das ganze Land quasi eine Fahrradnation. Die Radwege sind super ausgebaut und Räder ausleihen kann man an fast jeder Ecke.
Wer die Grenze zu Dänemark passiert, sollte seinen Ausweis immer griffbereit haben. Zwar gehört das Land zum Schengen-Raum, jedoch werden seit 2016 stichprobenartige Einreisekontrollen durchgeführt.
In Dänemark bezahlt man mit Dänischen Kronen, der Umrechnungskurs von Euro liegt ungefähr bei 1:7. Allerdings schafft Dänemark schrittweise das Bargeld ab; selbst die Brötchen beim Bäcker oder die Zeitschrift am Kiosk werden mittlerweile per Karte bezahlt und alles, was kleiner als 25 Øre ist, einfach weggerundet. Kleinere Läden sind zudem auch gar nicht mehr verpflichtet, Bargeld anzunehmen.
Für die Einreise nach Dänemark sind keine Impfungen verpflichtend vorgeschrieben. Wenn Sie einen Aufenthalt auf der Insel Bornholm planen, empfiehlt es sich allerdings, vor der Reise zu prüfen, ob Sie gegen FSME geimpft sind. Für den Fall der Fälle sind EU-Bürger mit der Europäischen Krankenversicherung in Dänemark optimal versorgt. In der Regel befindet sich die Versicherungskarte auf der Rückseite der eigenen Krankenversicherungskarte.
Ein Urlaub im Ferienhaus geht meist mit Selbstversorgung einher. Einiges ist in Deutschland deutlich günstiger als in Dänemark, darum lohnt es sich, vor Überschreitung der Grenze noch einmal das Auto vollzutanken sowie sich mit einigen Lebensmitteln einzudecken. Zudem gibt es in Dänemark (wenn man von den Großstädten absieht) keine wirkliche „Ausgeh-Kultur“: Restaurants sind wenig verbreitet. Oft sind sie extra auf Touristen zugeschnitten und somit teuer. Dafür kommt beim Kochen im Ferienhaus mit marktfrischen Zutaten dieses ultimative Hygge-Gefühl auf, das den Urlaub in Dänemark so einzigartig macht.
Extra Spartipp: Viele Freunde einpacken! So verteilt man die Kosten für ein Ferienhaus auf möglichst vielen Personen – der Preis geht nach unten und die Laune steigt. Urlaub mit all seinen Liebsten ist sowieso am schönsten.