Etwa 40 Prozent von Römö bestehen aus himmlisch-weißem Sandstrand, an dem Sie wunderbar entspannen, sich sonnen, Sandburgen bauen oder diverse Wassersportarten ausführen können. Ein weiterer Vorteil auf Römö ist die hohe Wasserqualität, denn das Wasser wird von der Kommune fortlaufend auf Bakterien geprüft und veröffentlicht. Dadurch sind die Strände auch mit der blauen Flagge ausgezeichnet, die für besonders gut überwachte und gesicherte Strände steht.
Durch natürliche Sandanspülung wird der Strand jährlich 2-3 Meter breiter. Dadurch ist genügend Platz für viele Badegäste, ohne sich gegenseitig zu stören. Der flache Strand ist besonders für den Urlaub mit Kindern geeignet. Sie können den langgezogenen Strand, der sich über die komplette Länge der Insel zieht, über einige fußläufige Dünen erreichen. Es gibt aber auch zwei Hauptzugänge zum Strand von Römö: den mittig gelegenen Strand von Lakolk und den südlichen Sønderstrand. Der Lakolk-Strand ist einer der breitesten Strände Europas und gilt für viele Römö-Urlauber als Hauptstrand. Über die Einkaufsmeile Lakolk Butiken gelangen Sie schnell mit dem Auto zum Strand. Der Sønderstrand ist etwas ruhiger gelegen und nur etwa zwei Kilometer breit. Vor allem für Römö-Urlauber, die ein Ferienhaus im Süden der Insel gebucht haben, ist er schnell zu erreichen. Hier gibt es auch ein ausgewiesenes Areal für Kitebuggy- und Strandsegler.