Sicherheit
Sichere Buchung durch SSL-Verschlüsselung
Erfahrung
Seit über 20 Jahren kompetente Ferienhaus-Vermittlung
Leidenschaft
Wir lieben es, Ihre Urlaubsträume zu erfüllen
Service
Persönliche Beratung an 7 Tagen in der Woche
Auf den sonnigen deutschen Ostseeinseln Rügen, Usedom, Fehmarn, Poel, Ummanz und Hiddensee lässt es sich wunderbar entspannen! Mit einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verbringen Sie einen wunderschönen Urlaub am Strand und inmitten einmaliger Natur. Ob faulenzend am Strand oder unterwegs mit dem Rad: Hier schaltet die ganze Familie richtig ab!
Buchen Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung auf einer Ostseeinsel und erleben Sie einmalige Ferien mit einer Unterkunft, die genau zu Ihnen passt!
WeiterlesenUnser Angebot an Unterkünften auf den deutschen Ostseeinseln ist breit und vielfältig. Suchen Sie eine gemütliche Ferienwohnung direkt am Meer oder braucht die Familie viel Platz und ein großzügiges Ferienhaus? Unsere Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf den Ostseeinseln eigenen sich für Familien aller Größen und Vorlieben. Sie reisen mit Hund an? Kein Problem, viele unsere Unterkünfte erlauben das Mitbringen eines Haustieres. Wenn Sie besondere Extras wie einen Pool oder WLAN suchen, unsere Filter geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Traumunterkunft schnell und einfach zu suchen. Und wenn Sie Fragen haben sollten: Unser deutschsprachiges Serviceteam berät Sie gern auch telefonisch!
Die deutschen Ostseeinseln unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe – je nach dem, was Sie im Urlaub unternehmen möchten, eignen sich manche Inseln besser als andere. Deshalb stellen wir Ihnen die einzelnen Inseln vor:
Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist seit jeher ein beliebtes Reiseziel an der Küste. Mit einem Ferienhaus auf Rügen ist man mitten im Geschehen und kann sich gleichzeitig in die Natur des Nationalparks Jasmund zurückziehen. Bekannt ist Rügen für seine Steilküste und den 118 m hohen Kreidefelsen Königsstuhl sowie für die altehrwürdigen Seebäder Binz, Sellin und Sassnitz.
Auch auf Usedom findet man ruhige Flecken, kann sich aber auch am längsten Strand Deutschlands beim Wassersport austoben. Für Kinder gibt es eine Schmetterlingsfarm und in den drei Seebädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck können Sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen oder einfach etwas bummeln. An der längsten Strandpromenade Europas können Sie dann die Nacht zum Tag machen.
Von Wismar aus gelangt man höchst unkompliziert auf die Insel Poel. Hier erwarten Sie lange Sandstrände, die flach ins Wasser übergehen, was für Familien ideale Bedingungen sind. Trotzdem ist diese Ostseeinsel relativ unbekannt und so auch im Sommer angenehm ruhig. Eine Unterkunft auf Poel empfiehlt sich daher vor allem für Familien mit Kindern, aber auch für all jene, die es im Urlaub eher ruhiger angehen lassen möchten.
Wenn Ihnen Rügen zu überfüllt ist, suchen Sie sich doch ein Ferienhaus auf Ummanz. Die „kleine Schwester Rügens“ ist kaum 250 m von Rügen durch eine Brücke getrennt – falls Sie also doch für einen Tag in den Trubel eintauchen möchten, ist der Weg denkbar kurz. Auf Ummanz gibt es keine großen Strandpromenaden oder namhaften Hotelketten, die Insel ist also noch ein echter Geheimtipp. Kinder können hier am Strand auf Haflingern reiten oder mit dem Kajak durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft paddeln.
Gleich vier Naturschutzgebiete hat Fehmarn zu bieten und viele Strecken darin kann man mit dem Fahrrad zurücklegen. Das alles macht Fehmarn, die einzige Ostseeinsel Schleswig-Holsteins, zu einem echten Naturparadies. Hier können Sie seltene Vogelarten, Salzwiesen und einen Naturerlebnispfad entdecken.
Die kleinste Ostseeinsel ist auch eine der ruhigsten. Hiddensee ist wirklich etwas für Erholung- und Ruhesuchende, denn hier gibt es keine Stranddiskotheken oder großes Entertainment. Nicht einmal Autos gibt es auf der Insel. Dafür den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und einen einzigartigen Kranichrastplatz, an dem jährlich über 50.000 Kraniche Rast machen.
Auch ohne Auto kommt man auf den Inseln gut voran. Die Strandpromenade und das Inselinnere lassen sich auch bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel bieten eine gute Alternative. So gibt es auf Rügen, Fehmarn und Usedom ein umfangreiches Busnetz, das es Ihnen ermöglicht, schnell von einem Seebad zum anderen zu fahren.
Auch mit der Bahn lassen sich die Inseln entdecken, etwa mit der Usedomer Bäderbahn oder der Kleinbahn Rasender Roland auf Rügen, die von Putbus über die Seebäder wie Binz oder Sallin bis nach Göhren fährt. Ein toller Ausflugstipp ist auch die Südküste Dänemarks, die von Fehmarn aus mit der Fähre in nur 45 Minuten erreichbar ist.
Die Inseln im größten Brackwassermeer der Welt sind sonnenverwöhnt – nicht umsonst nennt sich Usedom auch die „Sonneninsel“. Das Klima ist mit dem mitteleuropäischen vergleichbar, doch im Gegensatz zur Nordsee wehen auf den Ostseeinseln weit weniger starke Winde.
Die jod- und salzhaltige Luft ist besonders gesund für die Atemwege. Daher sind vor allem Allergiker und andere Menschen mit Atemwegsbeschwerden auf den Ostseeinseln bestens aufgehoben. Vom Frühsommer bis in den Herbst hinein ist es hier warm und für einen Strandurlaub ideal. Doch auch im Winter kommen alle auf ihre Kosten, die die Einsamkeit suchen und ein Auge für die malerische raue Natur haben.
Da der Strandurlaub auf einer Insel in der Ostsee am beliebtesten ist, ist der Sommer die beste Reisezeit, wenn die Wassertemperaturen auch zum Baden geeignet sind. Doch schon im Mai ist die Natur für Ihren Urlaub bereit, wenn die Rapsfelder strahlend gelb blühen und die Wälder zum Wandern einladen.
Tatsächlich wird auch ein Winterurlaub auf den Ostseeinseln immer beliebter. Wenn keine Strandkörbe weit und breit zu sehen sind und die Luft rein und ruhig geworden ist, zieht es Reisende nach Rügen, Fehmarn oder Hiddensee. Hier lässt sich dann ein erholsamer Spaziergang an einsamen Stränden unternehmen und aufwärmen kann man sich vor dem Kamin der heimeligen Ferienwohnung.
Auch im Sommer kann sich das Wetter über den Tag schnell ändern, daher sollten Sie lange, leichte Sommerhosen und durchaus auch eine Regenjacke sowie eine dünne Jacke gegen den Wind einpacken. Falls es doch regnen sollte, sind Schirme aufgrund des Windes eher ungeeignet.
Neben den Flip-Flops oder Badeschuhen für den Strand nehmen Sie besser auch Sandalen oder feste Schuhe zum Autofahren und für Restaurantbesuche mit. Ebenfalls sehr wichtig ist es, dass für Kinder immer genügend Sonnenschutz im Koffer landet – Erwachsene sollten sich natürlich auch ausreichend schützen.